de  it  fr 

Buchungsstempel

Buchungsstempel

Ausgestattet mit einem Buchungsstempel

Buchungsstempel finden in der Unternehmensbuchhaltung sowie bei Steuerberatern Anwendung. Auch Banken und öffentliche Institutionen nutzen diese Stempel. Sie werden auf Dokumenten eingesetzt, um den Bearbeitungsstatus deutlich zu kennzeichnen. Durch die Vielzahl an verfügbaren Ausführungen unterstützen sie verschiedene Aufgaben wie die Überwachung von Konten, das Sortieren von Rechnungen oder die Zuordnung von Zahlungen. Für viele Büromitarbeiter ist der Buchungsstempel unverzichtbar geworden, da er die Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch die Effizienz steigert.

Aufbau und Varianten der Buchungsstempel im Vergleich

Buchungsstempel sind in verschiedenen Materialien erhältlich, sowohl als Holzstempel als auch in Kunststoffausführungen. Einige Modelle kombinieren einen Kunststoffgriff mit einer Metallplatte. Ein Kunststoffstempel, auch Selbstfärbestempel genannt, verfügt über ein integriertes Stempelkissen, während ein Holzstempel ein separates Kissen benötigt. Bei einem Selbstfärbestempel steht die Stempelplatte im Gehäuse direkt mit dem Farbkissen in Kontakt, und beim Stempeln dreht sie sich um bis zu 180 Grad, um die frische Druckfarbe aufzutragen. Der Selbstfärbestempel lässt sich mit der ganzen Hand halten, während der Holzstempel typischerweise zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird, um ihn auf Papier zu bringen.

Beliebte Buchungsstempel im Überblick:

  • Holzstempel für Buchungen
  • Selbstfärbestempel für Buchungen

Informationen und Gestaltung eines Buchungsstempels

Ein Buchungsstempel enthält in der Regel Informationen zu Kontierungen, Kostenstellen, Zahlungsarten oder Rechnungsabbringungen. Der am häufigsten verwendete Stempel „Gebucht“ kennzeichnet Eingänge und Ausgänge von Rechnungen. Weitere mögliche Bezeichnungen sind: „Zur Zahlung angewiesen“, „Zahlung eingegangen“, „Geprüft“, „Kontiert“, „Bezahlt“ oder „Sachlich und rechnerisch richtig“.

Stempel zur Buchung werden wahlweise mit verstellbarem Datum angeboten, sodass Dokumente jederzeit aktualisiert kennzeichnet werden können. Falls ein Datum erforderlich ist, können die Ziffern nach Bedarf im Stempel eingestellt werden. Damit kann der Buchungsstempel auch als Eingangsstempel fungieren, wenn ein entsprechendes Datum aufgedruckt ist.

Vor- und Nachteile von Buchungsstempeln

Buchungsstempel ermöglichen eine effiziente Bearbeitung zahlreicher Aufgaben in der Buchhaltung. Auf selbst kleinsten Oberflächen lassen sich klare und lesbare Hinweise unterbringen. Diese Stempel und ihre Stempelkissen erleichtern die Arbeit über viele Jahre hinweg, da sie für mehrere Tausend Abdrücke ausgelegt sind.

Bei Stempeln mit Datumsangabe ist jedoch gelegentlich ein Austausch erforderlich, außer wenn unendliche Jahre genutzt werden.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Effiziente Arbeitsweise
  • Platzsparende Hinweise
  • Immer lesbare Notizen
  • Stempel mit Datumsangabe kann gelegentlich ausgetauscht werden müssen
Zurück
Copyright © 2024 Stempel Toenges GmbH - Alle Rechte vorbehalten - Alle Preise in CHF
Bitte warten..

Bitte warten..