de  it  fr 

Anschriftenstempel

Anschriftenstempel

Postanschriften mühelos stempeln statt mühsam schreiben

Adressstempel, auch bekannt als Anschriftenstempel, beinhalten alle wichtigen Informationen zur Adresse des Empfängers, wie die vollständige Straßenbezeichnung, die Hausnummer, Postleitzahl und den Ort. Sowohl Firmen als auch Privatpersonen nutzen diese Stempelart.

Einsatzmöglichkeiten von Anschriftenstempeln in verschiedenen Bereichen

In Unternehmen kommen Anschriftenstempel beispielsweise zum Einsatz, um Briefe oder Rückumschläge mit den richtigen Adressdaten zu kennzeichnen. Auch öffentliche Institutionen verwenden solche Stempel, um den Empfängern die korrekte Adresse für Rückantworten mitzuteilen. In Arztpraxen nutzen Arzthelferinnen Adressstempel für Terminzettel. Wenn keine Visitenkarte verfügbar ist, ist ein Anschriftenstempel auf einem Notizblatt oft die bessere Lösung als eine schwer lesbare Handschrift.

Geeignete Stempeltypen für Anschriftenstempel

Anschriftenstempel können sowohl aus Holz als auch aus Kunststoff oder Metall hergestellt werden. Je nach Bedarf und Häufigkeit der Nutzung gibt es Varianten mit integriertem Stempelkissen (selbstfärbende Adressstempel) sowie solche ohne. Hochwertige Modelle ermöglichen einen Austausch der Stempelplatten, was besonders bei Adressänderungen oder Änderungen des Firmennamens von Vorteil ist.

Wichtige Punkte bei der Erstellung eines Adressstempels

Obwohl für die Gestaltung der Stempelplatte keine speziellen Vorgaben bestehen, ist es ratsam, die Angaben in der richtigen postalischen Reihenfolge anzuordnen (z. B. Firmenname, Abteilung, Straße mit Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Beim Versand ins Ausland sollten zudem die dort geltenden Regeln beachtet werden.

Ähnliche Begriffe:

Verwandte Produkte:

Zurück
Copyright © 2024 Stempel Toenges GmbH - Alle Rechte vorbehalten - Alle Preise in CHF
Bitte warten..

Bitte warten..